„Klar Schiff im Gestütspark“ 2.0
Bei herrlichstem Wetter fanden sich am Vormittag des 26. April über 15 engagierte Freiwillige jeden Alters auf dem Gelände des Landgestüts in Redefin ein, um die Parkanlage rund um das Dressurviereck frühlingsfein und in gebührendem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit Heckenschären, Rechen und allerlei Lieblings-Gartengeräten ausgestattet, widmete sich die Gruppe der Pflege des denkmalgeschützten Areals.
Die Aktion zielte darauf ab, das historische Ambiente des Gestüts zu bewahren und für Besucherinnen und Besucher auch weiterhin begeh- und erlebbar zu halten. Durch das gemeinsame Engagement konnten auch in diesem Jahr wieder Wege befreit, Hecken geschnitten, Grünflächen gemäht und Teiche befreit werden. Am Abend waren sogar die Bänke wieder zum Setzen und Verweilen geeignet. Die harmonische Zusammenarbeit aller am Einsatz Beteiligten unterstrich die Bedeutung des generationsübergreifenden Ehrenamts für den Erhalt solcher kulturellen Schätze. Initiativen wie diese, die inzwischen wieder traditionell dem Jahresprogramm angehört, sind essenziell. Besonders die nicht primär betrieblich genutzten Flächen bedürfen unserer Aufmerksamkeit, um die Erhaltung des gesamten Gestüts in seiner ursprünglichen Fassung – unabhängig von zur Verfügung stehenden finanziellen Staatsmitteln – zu gewährleisten.
Auch außerhalb vieler wirbelnder Hände war es ein unterhaltsames Zusammenkommen in einem inoffiziellen Rahmen. Begeisterte, die nicht in Handschuhen helfen konnten, sorgten wohlwollend für die großartige Verpflegung. Der Vorstand des Förderkreises bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verbundenheit mit dem Landgestüt.



